Johannisfeuer

Am Samstag, den 28. Juni, lud unsere Kolpingsfamilie wieder zum traditionellen Johannisfeuer auf dem Wolfersreuther Berg ein - und zahlreiche Besucherinnen und Besucher folgten dieser Einladung.
Bei bestem Wetter wurde der Abend mit einem feierlichen Gottesdienst durch Pater Jo eröffnet, musikalisch umrahmt mit Gitarrenklängen und einer Jugendmesse aus Carpe Diem Zeiten, bei dem das Feuer schließlich gesegnet wurde.
Im Anschluss daran entzündete die Freiwillige Feuerwehr Waldershof das große Feuer, das weithin sichtbar brannte und eine besondere Atmosphäre schuf. Die Feuerwehr sorgte den ganzen Abend über für Sicherheit und hatte das Geschehen jederzeit im Griff - auch beim kontrollierten Löschen des Feuers zum Abschluss. Herzlichen Dank für diesen verlässlichen Einsatz!
Bei kühlen Getränken, heißen Wienern, Brezen und netten Gesprächen ließ es sich auf dem Berg wunderbar verweilen. Viele nutzten die Gelegenheit, miteinander ins Gespräch zu kommen, alte Bekannte zu treffen und den Sommerabend in geselliger Runde zu genießen.
Ein herzliches Dankeschön an alle Helferinnen und Helfer, die zum Gelingen dieses Abends beigetragen haben - und natürlich an alle Gäste, die mit ihrer Anwesenheit diesen Abend so besonders gemacht haben.
Wir freuen uns schon auf das nächste Jahr!
Fronleichnam

Auch diese traditionelle, religiöse Veranstaltung unserer Kolpingsfamilie stand heuer wieder auf dem Programm. Am Vortag von Fronleichnam trafen sich Kinder, Jugendliche und Erwachsene ab 13:30 Uhr zum Blumen pflücken und sammeln. Ab 17 Uhr wurde dann der Blumenteppich von einigen Frauen und Kindern in der Garage bei Kaiser’s (Dameradl) eifrig gelegt. Dabei hatten sich Sophie Müller und Carolin Kellner, die neuen Verantwortlichen für diese Veranstaltung, wieder ein sehr schönes Motiv ausgesucht. „Pilger Der Hoffnung im Jubiläumsjahr 2025“. Fünf fleißige Männer bauten zur gleichen Zeit den Altar am Prozessionsweg auf.
Das Werk wurde schließlich am Fronleichnams-Feiertag selbst früh um 6 Uhr vollendet, indem der Teppich dann vor den Altar gelegt wurde.
Und dieses wunderschöne Gemeinschaftswerk unseres Vereins konnte während der Prozession von den Kirchenbesuchern bestaunt werden, als auch danach bis in den frühen Abend um 17 Uhr an diesem herrlichen Feiertag.
Emmausgang

Pünktlich um 13:30 Uhr am 21. April trafen sich 24 Erwachsene, 8 Jugendliche bzw. Kinder und 2 Hunde beim Rosenhammer in Waldershof, um die gut 4,5 km in Richtung Stieglmühle zu wandern.
Leider zeigte sich das Wetter auf dem Weg zur Stieglmühle nicht von seiner besten Seite und so musste der eine oder andere Schirm ausgepackt werden.
Nach ca. 45 Minuten Gehzeit hatten die ersten Wanderer den Osterhasen entdeckt. Dieser hatte für alle traditionell Kolping-Ostereier und Süßigkeiten zur Suche im Wald versteckt. Da machten sich alle schnell ans Werk und wurden fündig. Man sah strahlende Kinderaugen.
Nach weiterer Wanderung wurde schließlich das Ziel Stieglmühle erreicht, wo sich Jung und Alt mit Kaffee, Kuchen und Brotzeiten stärken konnten. Natürlich durfte gute Unterhaltung dabei nicht fehlen.
Die Veranstaltung endete am Abend und eine kleine Gruppe an Kolpingschwestern und -brüder machte sich bei bestem Wetter zu Fuß auf den Rückweg.
Alles in allem ein durchaus sehr schöner Emmaus Nachmittag, wie man auch unschwer an den Bildern erkennen kann.
Altkleidersammlung

Am Samstag, 12. April war es heuer wieder so weit. Unsere Kolpingsfamilie führte die traditionelle Altkleidersammlung für einen guten, sozialen Zweck durch. Und es waren wieder Helferinnen & Helfer von Jung bis Alt dabei. Diesmal sogar mit Unterstützung von einigen Firmlingen. So wurden die ausgeteilten Säcke, bepackt mit ausgedienter Kleidung und Schuhen von vier Sammeltrupps im Stadtgebiet von Waldershof sowie ausgewählten Ortsteilen eingesammelt und schließlich im bereitgestellten Container am Hammerrang verladen. Im Anschluss daran gab es für alle die wohlverdiente Brotzeit im Café Miteinand. Allen Unterstützern der Aktion ein Herzliches Dankeschön.
Kess-erziehen
(Online-) Elternkurse des Kolping Erwachsenenbildungswerkes Regensburg e.V. finden wieder in den kommenden Monaten statt. Dabei sind sowohl Online-Kurse auch Präsenzveranstaltungen möglich. Und die Kurse sind auf unterschiedliche Kindes- und Jugendalter ausgerichtet.
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie unter der Homepage des Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg (folgen sie der Verlinkung).