16. September - Bier Brauen

Am Samstag, den 16. September trafen sich sechs Männer, um sich einer ganz neuen Herausforderung zu stellen. Ab 9 Uhr startete die Aktion „Bier brauen“ in der Küche im Pfarrheim und sollte bis in den späten Nachmittag andauern. Unter der Anleitung von Andreas Burger wurden so die Köstlichkeiten wie früher bei den Mönchen zubereitet. Ob sich das Ergebnis sehen und vor allem schmecken lassen kann, wird sich am 11. November zeigen, wenn die „Braumeister“ bei einer zünftigen Brotzeit im Café Miteinand das Bier nach dem Reifeprozess dann erstmals verköstigen.
14. / 15. August - Binden & Verkauf von Kräutersträußen

Auch heuer wieder traditionell einen Tag vor Mariä Himmelfahrt trafen sich einige Helferinnen & Helfer, dieses Mal am Montag im Innenhof des Café Miteinand, um Materialien für die Sträuße anzuliefern bzw. diese dann zu den wunderschönen Blumen- & Kräutersträußen zusammenzubinden.
Stärken konnten sich die Helferinnen und Helfer mit Oma’s selbst gebackenem Apfelkuchen von heimischen Äpfeln.
Die Sträuße fanden ihre Abnehmer und wurden dann am Feiertag selbst vor dem Gottesdienst an die Kirchenbesucher verkauft.
05. / 06. August - 2-Tages-Wanderung

Am Samstagmorgen, den 05. August folgten 15 Erwachsene unserer Einladung zu einer Zwei-Tages-Wanderung in die fränkische Schweiz. Vom Treffpunkt an der Stadtpfarrkirche begab sich die Wandergruppe bereits morgens um 6:30 Uhr mit Privat-PKWs zum Startpunkt der Wanderung nach Waischenfeld. Unter der Leitung von Wanderwart Tom Schücke ging es auf Wanderpfaden, durch Täler, an Bächen entlang, über Anhöhen mit Aussichtspunkten, Burgruinen und durch Höhlen, alles bei überwiegend gutem Wetter nach ca. 16 km ins Quartier.
Nach dem Bezug der Zimmer wurde sich bei einem gemütlichen Abendessen ordentlich für den darauffolgenden Tag gestärkt.
Nach erholsamer Nacht und gutem Frühstück ging es über viele idyllische Plätze und neuer Route die 17 km zurück zum Ausgangspunkt.
Zum Abschluss der gelungenen zwei Tage ließen die Teilnehmer nach der Rückfahrt bei einer Stärkung mit Essen und Getränken den Abend auf dem Feuerwehrfest in Waldershof ausklingen.
Kess-erziehen
(Online-) Elternkurse des Kolping Erwachsenenbildungswerkes Regensburg e.V. finden wieder in den kommenden Monaten statt. Dabei sind sowohl Online-Kurse auch Präsenzveranstaltungen möglich. Und die Kurse sind auf unterschiedliche Kindes- und Jugendalter ausgerichtet.
Weitere Infos und Anmeldung finden Sie unter der Homepage des Kolping-Erwachsenenbildungswerk Regensburg (folgen sie der Verlinkung).
27 ausgewählte Kolpingsfamilien deutschlandweit!
Und wir sind dabei...
Lesen Sie dazu folgenden Bericht:
Kolping ist mir heilig
Liebe Kolpingschwestern und -brüder,
unter diesem Motto hat KOLPING zum Weltgebetstag 2020 eine Online-Petition gestartet. Bitte macht mit und
leistet Eure digitale Unterschrift zur Heiligsprechung unseres seligen Gesellenvaters unter
https://petition-kolping.com/de/?
Treu Kolping!
